Lehramt an Beruflichen Schulen - Master
Der Masterstudiengang für das Lehramt an Beruflichen Schulen umfasst 120 Leistungspunkte (LP). Diese verteilen sich auf die Teilbereiche des Studiums wie folgt:
- das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik, der Didaktik der beruflichen Fachrichtung sowie der Fachdidaktik des Unterrichtsfaches (25 LP),
- die im Bachelorstudiengang bereits gewählte Berufliche Fachrichtung (30 LP),
- das Unterrichtsfach (15 LP),
- das Kernpraktikum (30 LP)
- und das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (20 LP).
Studienplan für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft
- Direkt zu den Studienplänen der Unterrichtsfächer
- Weiterführende Beschreibungen der Module finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen der Erziehungswissenschaft.
Die Nummern hinter den Modulen stellen deren Bezeichnungen im Modulhandbuch (PDF) dar.
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester | |||
Modul MA 2 / 00n1-3 insges. 5 LP |
Modul MA 1 / 00m1-7 insges. 10 LP |
Modul MA 3 / 00o1 Kernpraktikum I Reflexionen insges. 20 LP |
Modul MA 7 / 00p3 Wahlpflichtmodul (siehe unten) insges. 10 LP |
|||
Modul MA 4 / 00o2 Kernpraktikum II Entwicklung, insges. 10 LP |
||||||
Didaktik des Unterrichts- fachs (00n1a-3a) 3 LP Modul- prüfung 2 LP |
Didaktische Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern- Prozessen in der beruflichen Fachrichtung NN (00m1a-7a) 5 LP |
Pädagogische Diagnostik in der Beruflichen Bildung (00m1b) 3 LP Modulprüfung 2 LP |
|
Entweder Berufs- und wirtschafts- pädagogische Vertiefung oder bildungs- wissen- schaftliche Vertiefung (4 LP) 00p1a= benotet 00p1b= unbenotet |
Entweder Berufs- und wirtschafts- pädagogische Vertiefung oder bildungs- wissen- schaftliche Vertiefung (4 LP) 00p2a= benotet 00p2b= unbenotet Modulprüfung (2 LP) |
|
|
Wahlpflichtbereiche / Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung |
Wahlpflichtbereiche / Bildungswissenschaftliche Vertiefung |
|||
|
|
|