Teilstudiengänge
Die Hamburger Lehramtsstudiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus sogenannten „Teilstudiengängen“ bestehen, da ein Lehramtsstudium Anteile aus der Erziehungswissenschaft und Anteile aus den später zu unterrichtenden Fächern enthält. Wie groß die jeweiligen Anteile in Erziehungswissenschaft und in den Fächern sind, hängt davon ab, welches Lehramt studiert wird. Jeder Teilstudiengang im Rahmen der Lehramtsstudiengänge ist durch eigene fachspezifische Bestimmungen geregelt, die die Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge entsprechend des gewählten Lehramts und der gewählten Fächer ergänzen.
Die Hamburger Lehramtsstudiengänge sind so wie folgt strukturiert:
Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I: Teilstudiengang Erziehungswissenschaft (inkl. Fachdidaktiken), Teilstudiengang Unterrichtsfach 1, Teilstudiengang Unterrichtsfach 2.
Lehramt an Gymnasien: Teilstudiengang Erziehungswissenschaft (inkl. Fachdidaktiken), Teilstudiengang Unterrichtsfach 1, Teilstudiengang Unterrichtsfach 2.
Lehramt für Sonderpädagogik: Teilstudiengang Erziehungswissenschaft (inkl. Behindertenpädagogik und Fachdidaktik), Teilstudiengang Unterrichtsfach.
Lehramt an Beruflichen Schulen: Teilstudiengang Erziehungswissenschaft (inkl. Fachdidaktiken), Teilstudiengang Berufliche Fachrichtung, Teilstudiengang Unterrichtsfach.