Fächerkombinationen
Die Auswahl an Unterrichtsfächern und ihre Kombinationsmöglichkeiten in den Hamburger Lehramtsstudiengängen ist groß. Innerhalb Hamburgs ist mit den wählbaren Kombinationsmöglichkeiten die Anschlussfähigkeit vom Bachelorstudiengang zum Masterstudiengang und zum Vorbereitungsdienst gegeben.
Bitte beachten Sie im eigenen Interesse, dass, sollten Sie das Bundesland wechseln wollen, die Fächerkombinationsregeln des aufnehmenden Landes gelten.
Übersichten über die Fächerkombinationen für Lehramtsstudiengänge gemäß B.Ed./M.Ed. Prüfungsordnungen:
- Fächerkombinationen Lehramt an Grundschulen (PDF)
- Fächerkombinationen Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (PDF)
- Fächerkombinationen Lehramt an berufsbildenden Schulen (PDF)
- Fächerkombinationen Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Grundschule (PDF)
- Fächerkombinationen Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung Sekundarstufe (PDF)
Hinweis: In den Studiengängen Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) und Lehramt an berufsbildenden Schulen kann es bei einzelnen Fächerkombinationen wegen der Überschneidung von Lehrveranstaltungen zur Verlängerung der Studienzeit kommen. Informationen dazu finden Sie auf den oben verlinkten Seiten des Zeitfenstermodells.