Aufbau der Lehramtsstudiengänge
In dieser Sektion finden sich allgemeine Informationen zur Struktur der Hamburger Lehramtsstudiengänge.
Bitte beachten Sie, dass die Lehramtsstudiengänge an der Universität Hamburg in den letzten Jahren refomirert wurden.
- Seit dem Wintersemester 2020/21 ist eine Bewerbung nur noch für die neuen Bachelorstudiengänge möglich. Eine Bewerbung für die alten Bachelorstudiengänge ist nicht mehr möglich.
- Die neuen Masterstudiengänge wurden zum Wintersemester 2023/24 eingeführt. Die bisherigen Masterstudiengänge Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I sowie Lehramt für Sonderpädagogik werden zunächst fortgeführt.
Bachelor-Lehramtsstudiengänge (ab Wintersemester 2020/21)
Lehramt an Grundschulen
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus vier Teilstudiengängen zusammen, d.h. dem Fach Erziehungswissenschaft sowie drei Unterrichtsfächern aus dem Fächerkanon der Grundschule.
- Zwei der Unterrichtsfächer sind Deutsch und Mathematik.
- Ein drittes Unterrichtsfach als Wahlfach: Bildende Kunst*, Englisch, Musik*, Alevitische Religion, Islamische Religion, Evangelische Religion, Katholische Religion, Sachunterricht, Sport und Theater.
* Eine Ausnahme bilden die Unterrichtsfächer Bildende Kunst und Musik. Bildende Kunst oder Musik werden als sogenanntes „Doppelfach“ im Umfang von 104 Leistungspunkten (inklusive 20 LP Fachdidaktik) studiert und sind ausschließlich mit Deutsch oder Mathematik kombinierbar. Es kommt hierdurch zu keiner Verlängerung der Regelstudienzeit. - Eines der drei Unterrichtsfächer erhält im Master als „Schwerpunktfach“ eine fachwissenschaftliche Vertiefung im Umfang von 15 Leistungspunkten.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst auch die Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer und die schulpraktischen Studien.
- Schulpraktische Studien: Im Bachelorstudiengang ist im 3./4. Semester ein Modul „Orientierungspraktikum“ im Umfang von 8 LP vorgesehen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freie Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft |
Deutsch | Mathe- matik |
Wahlfach | Schwer- punktfach*** |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 80 LP | 27 LP | 27 LP | 27 LP | - | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 75 LP | 5 LP | 5 LP | 5 LP | 15 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Besonderheiten im Studienaufbau der Unterrichtsfächer Bildende Kunst und Musik (Doppelfach):
Erziehungs- wissenschaft** |
Deutsch oder Mathematik |
Bildende |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 68 LP | 27 LP | 66 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 82 LP | 5 LP | 18 LP | - | 15 LP | 120 LP |
** Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft schließt zudem im Masterstudium 15 Leistungspunkte für die Qualifikation in Deutsch oder Mathematik (nicht gewähltes Unterrichtsfach) ein.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien)
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge bestehen jeweils aus drei Teilstudiengängen, d.h. dem Fach Erziehungswissenschaft und zwei Unterrichtsfächern.
- Unterrichtsfächer sind: Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Die Unterrichtsfächer Musik und Bildende Kunst sind nicht miteinander kombinierbar. Bei der Wahl eines der beiden Fächer erhöht sich der Umfang des Bachelorstudiengangs um 60 LP, die in der jeweiligen Fachwissenschaft zu erbringen sind. Hierdurch verlängert sich die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums um 2 Semester auf 8 Semester.
- Kombinierbarkeit: Die Unterrichtsfächer Geschichte, Sozialwissenschaften, Griechisch und Philosophie können nicht miteinander kombiniert werden.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst auch die Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer und die schulpraktischen Studien.
- Schulpraktische Studien: Im Bachelorstudiengang ist im 3./4. Semester ein Modul „Orientierungspraktikum" im Umfang von 8 LP vorgesehen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freie Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft |
Unterrichts- fach |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 41 LP | 60 LP | 60 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 61 LP | 22 LP | 22 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Besonderheiten im Studienaufbau der Unterrichtsfächer Bildende Kunst oder Musik:
Erziehungs- wissen- schaft |
Bildende |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 41 LP | 120 LP | 60 LP | 9 LP | 10 LP | 240 LP |
M.Ed. | 61 LP | 22 LP | 22 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus drei Teilstudiengängen zusammen, d.h. dem Fach Erziehungswissenschaft, einer beruflichen Fachrichtung und einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach.
- Berufliche Fachrichtungen sind Bautechnik*, Chemietechnik, Elektrotechnik-Informationstechnik*, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Holztechnik*, Gesundheitswissenschaften, Kosmetikwissenschaft, Medientechnik*, Metalltechnik*, Wirtschaftswissenschaften. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
* integriert in den Teilstudiengang Gewerblich-Technische Wissenschaften - Allgemeinbildende Unterrichtsfächer sind Betriebswirtschaftslehre, Berufliche Informatik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Einschränkung von Kombinationen:
Folgende Kombinationen sind ausschließlich für die angegebenen Unterrichtsfächer möglich: Nur die beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Haushaltswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften können mit Französisch oder Spanisch kombiniert werden. Nur die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften kann mit Geographie als Unterrichtsfach verbunden werden.
Folgende Kombination sind ausgeschlossen: Die beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Kosmetikwissenschaft können nicht mit Biologie kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Chemietechnik kann nicht mit Chemie kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik-Informationstechnik kann nicht mit Physik kombiniert werden. Die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften kann nicht mit Betriebswirtschaftslehre kombiniert werden. - Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst auch die Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer und die schulpraktischen Studien.
- Schulpraktische Studien: Im Bachelorstudiegang wird im 2. und 3. Semester das Praktikumsmodul „Erkundung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Praxisfeld“ studiert. Es hat einen Umfang von 6 Leistungspunkten und besteht aus dem Orientierungspraktikum sowie vor- und nachbereitenden Seminaren. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP in zwei Modulen absolviert, das ebenfalls begleitende Lehrveranstaltungen zur Schulpraxis beinhaltet.
Weiterhin vorgesehen ist ein freie Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissenschaft |
Berufliche |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 35 LP | 84 LP | 42 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 61 LP | 24 LP | 20 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt für Sonderpädagogik – Profilbildung Grundschule
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus drei Teilstudiengängen zusammen, d.h. den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik sowie einem Unterrichtsfach aus dem Fächerkanon der Grundschule.
- Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Evangelische Religion, Sachunterricht, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Im Fach Sonderpädagogik werden die sechs sonderpädagogischen Schwerpunkte Lernen, Sehen, Hören, Geistige Entwicklung, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung angeboten. Der Schwerpunkt Lernen ist verpflichtend, ein zweiter sonderpädagogischen Schwerpunkt ist aus den übrigen Schwerpunkten zu wählen.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft beinhaltet auch die Fachdidaktik des Unterrichtsfachs sowie die Didaktiken der mathematischen und sprachlichen Bildung in der Primarstufe.
- Schulpraktische Studien werden in den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik wie folgt angeboten: Im Bachelorstudiengang ist im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen im Modul „Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren“ im 2. Semester ein "Erkundungspraktikum" vorgesehen. Im 3./4. Semester ist im Fach Erziehungswissenschaft ein Modul „Orientierungspraktikum" im Umfang von 8 LP zu belegen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert, Teil 1 (15 LP) ist im Fach Erziehungswissenschaft verortet, Teil 2 (15 LP) im Fach Sonderpädagogik. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freie Studienanteil im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft* |
Sonder- pädagogik |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 75 LP | 59 LP | 27 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 36 LP | 64 LP | 5 LP | - | 15 LP | 120 LP |
* Sofern Mathematik oder Deutsch als Unterrichtsfach gewählt werden, entfällt bei der Wahl des Unterrichtsfachs Mathematik das Fachdidaktische Grundlagenstudium Mathematik (FDGM) und bei der Wahl des Unterrichtsfachs Deutsch das Fachdidaktische Grundlagenstudium Sprache (FDGS). Entsprechend erhöht sich der freie Studienanteil um 12 auf insgesamt 21 Leistungspunkte.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt für Sonderpädagogik – Profilbildung Sekundarstufe
Aufbau des Studiums
Sie studieren zuerst drei Jahre im Bachelor- und anschließend zwei Jahre im Masterstudiengang, die entsprechend mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) abgeschlossen werden. Beide Studiengänge setzen sich jeweils aus drei Teilstudiengängen zusammen, d.h. den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik sowie einem Unterrichtsfach mit Bezug auf Sekundarstufe I. Es besteht zudem die Option, das Unterrichtsfach mit Bezug zur Sekundarstufe I und II zu studieren, dazu müssen frei wählbare Module in eine fachliche Pflichtbindung übergehen.
- Unterrichtsfächer sind Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Sozialwissenschaften, Sport und Theater. Detailinformationen für den jeweiligen Bewerbungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal.
- Bei der Wahl des Unterrichtsfachs Bildende Kunst oder Musik erhöht sich der Umfang des Bachelorstudiengangs um 60 LP, die in der jeweiligen Fachwissenschaft zu erbringen sind. Hierdurch verlängert sich die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums um 2 Semester auf 8 Semester.
- Im Fach Sonderpädagogik werden die sechs sonderpädagogischen Schwerpunkte Lernen, Sehen, Hören, Geistige Entwicklung, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung angeboten. Der Schwerpunkt Lernen ist verpflichtend, ein zweiter sonderpädagogischen Schwerpunkt ist aus den übrigen Schwerpunkten zu wählen.
- Der Teilstudiengang Erziehungswissenschaft beinhaltet auch die Fachdidaktik des Unterrichtsfachs.
- Schulpraktische Studien werden in den Fächern Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik wie folgt angeboten: Im Bachelorstudiengang ist im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen im Modul „Lernverläufe analysieren und Lernprobleme identifizieren“ im 2. Semester ein "Erkundungspraktikum" vorgesehen. Im 3./4. Semester ist im Fach Erziehungswissenschaft ein Modul „Orientierungspraktikum" im Umfang von 8 LP zu belegen. Im Masterstudiengang wird das „Kernpraktikum“ im Gesamtumfang von 30 LP innerhalb von zwei Modulen absolviert, Teil 1 (15 LP) ist im Fach Erziehungswissenschaft verortet, Teil 2 (15 LP) im Fach Sonderpädagogik. Neben Schulpraxis umfassen diese Module Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminare sowie Prüfungen.
Weiterhin vorgesehen ist ein freie Studienanteil (bei LAS-Sek I und II: fachliche Pflichtbindung) im Bachelorstudiengang sowie in beiden Studiengängen ein Abschlussmodul (Bachelor- bzw. Masterarbeit).
Den Umfang der Elemente sehen Sie in der Tabelle:
Erziehungs- wissen- schaft |
Sonder- pädagogik |
Unterrichts- fach |
Freier Studien- anteil* |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 60 LP | 59 LP | 42 LP | 9 LP | 10 LP | 180 LP |
M.Ed. | 21 LP | 64 LP | 20 LP | - | 15 LP | 120 LP |
* Beim Profil Sekundarstufe I und II wird der freie Studienanteil im Unterrichtsfach erbracht.
Besonderheiten im Studienaufbau der Unterrichtsfächer Bildende Kunst oder Musik:
Erziehungs- wissen- schaft |
Sonder- pädagogik |
Bildende |
freier Studienanteil |
Abschluss- modul |
Gesamt | |
B.Ed. | 60 LP | 59 LP | 102 LP | 9 LP | 10 LP | 240 LP |
M.Ed. | 21 LP | 64 LP | 20 LP | - | 15 LP | 120 LP |
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Master-Lehramtsstudiengänge (ab Wintersemester 2023/24)
Lehramt an Grundschulen
Das Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen umfasst
- Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik (45 LP) sowie dem Kernpraktikum (30 LP)
- die drei im Bachelorstudiengang gewählten Unterrichtsfächer, davon Deutsch und Mathematik verpflichtend (3x5 LP). Eines der Unterrichtsfächer wird als Schwerpunktfach mit zusätzlichen 15 LP gewählt.
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Bei Wahl von Bildender Kunst oder Musik als Unterrichtsfach:
- das zweite im Bachelor gewählte Unterrichtsfach Deutsch oder Mathematik. Der Gesamtumfang der beiden Unterrichtsfächer beträgt 23 LP.
- Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik und 15 Leistungspunkte für die Qualifikation in Deutsch oder Mathematik (nicht gewähltes Unterrichtsfach) (82 LP) sowie dem Kernpraktikum (30 LP)
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Im Master-Studiengang „Lehramt an Grundschulen“ werden Erziehungswissenschaft, Deutsch, Mathematik und ein weiteres grundschulspezifisches Unterrichtsfach studiert. Zur Wahl stehen Alevitische Religion, Bildende Kunst, Englisch, Musik, Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion, Sachunterricht und Sport. Bei der Wahl von Bildender Kunst oder Musik wird nur ein zweites Unterrichtsfach, d.h. Deutsch oder Mathematik studiert.
In die Masterphase ist das Kernpraktikum integriert, das sich studienbegleitend über zwei Semester erstreckt sowie zwei Blockphasen von insgesamt neun Wochen in der vorlesungsfreien Zeit umfasst.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I
Das Masterstudium Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I umfasst
- das Fach Erziehungswissenschaft (30 LP) inklusive Kernpraktikum (30 LP)
- die beiden im Bachelorstudiengang aus a) und b) bereits gewählten Unterrichtsfächer (jeweils 20 LP),
- und das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (20 LP).
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen der Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt der Sekundarstufe I und II
Das Masterstudium für das Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) umfasst
- Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik (31 LP) und dem Kernpraktikum (30 LP)
- die beiden im Bachelorstudiengang gewählten Unterrichtsfächer (2x 22 LP = 44 LP)
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Im Master-Studiengang „Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) werden Erziehungswissenschaft und zwei der folgenden Unterrichtsfächer studiert: Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch und Sport.
In die Masterphase ist das Kernpraktikum integriert, das sich studienbegleitend über zwei Semester erstreckt sowie zwei Blockphasen von insgesamt neun Wochen in der vorlesungsfreien Zeit umfasst.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Das Masterstudium für das Lehramt an berufsbildenden Schulen umfasst
- Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik, der Didaktik der beruflichen Fachrichtung sowie der Fachdidaktik des Unterrichtsfaches (31 LP) und dem Kernpraktikum (30 LP)
- die im Bachelorstudiengang gewählte berufliche Fachrichtung (24 LP)
- das im Bachelorstudiengang gewählte Unterrichtsfach (20 LP)
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Im Master-Studiengang „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ werden Erziehungswissenschaft, eine berufliche Fachrichtung und ein Unterrichtsfach studiert. Es kann zwischen folgenden verschiedenen beruflichen Fachrichtungen gewählt werden: Chemietechnik, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Kosmetikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und den Gewerblich-technischen Wissenschaften mit den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik, Elektrotechnik-Informationstechnik, Medientechnik und Metalltechnik.
Beim Unterrichtsfach besteht die Wahl zwischen Betriebswirtschaftslehre, Berufliche Informatik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Spanisch und Sport.
In die Masterphase ist das Kernpraktikum integriert, das sich studienbegleitend über zwei Semester erstreckt sowie eine vierwöchige Blockphase in der vorlesungsfreien Zeit umfasst.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webiseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt für Sonderpädagogik
Das Masterstudium für das Lehramt für Sonderpädagogik umfasst:
- das Fach Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik und Behindertenpädagogik (55 LP, davon 50 LP für Behindertenpädagogik). (In der Behindertenpädagogik steht als zweiter Förderschwerpunkt einer der sechs Förderschwerpunkte zur Wahl: Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Hören oder Sehen.) sowie dem Kernpraktikum (30 LP)
- das im Bachelorstudiengang bereits gewählte Unterrichtsfach (15 LP),
- und das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (20 LP).
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.
Lehramt für Sonderpädagogik mit Profilbildung Grundschule
Das Masterstudium für das Lehramt für Sonderpädagogik mit der Profilbildung Grundschule umfasst
- Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik (21 LP) und dem Kernpraktikum (30 LP)
- Sonderpädagogik inkl. der im Bachelor gewählten Förderschwerpunkte (49 LP)
- das im Bachelorstudiengang gewählte Unterrichtsfach (5 LP)
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Im Master-Studiengang „Lehramt für Sonderpädagogik mit der Profilbildung Grundschule“ werden Erziehungswissenschaft, ein Unterrichtsfach aus dem Kanon der Grundschulfächer und zwei sonderpädagogische Schwerpunkte studiert. Beim Unterrichtsfach kann aus folgenden Fächern gewählt werden: Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Mathematik, Sachunterricht und Sport. Neben den verpflichtenden sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ stehen für den zweiten die Schwerpunkte „Sprache“, „emotionale und soziale Entwicklung“, „geistige Entwicklung“, „Hören“ und „Sehen“ zur Wahl.
In die Masterphase ist das Kernpraktikum integriert, das sich studienbegleitend über zwei Semester erstreckt sowie zwei Blockphasen von insgesamt neun Wochen in der vorlesungsfreien Zeit umfasst.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge, alternativ auf den Websiten der Teilstudiengänge.
Lehramt für Sonderpädagogik mit Profilbildung Sekundarstufe
Das Masterstudium für das Lehramt für Sonderpädagogik mit der Profilbildung Sekundarstufe umfasst
- Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik (6 LP) und dem Kernpraktikum (30 LP)
- Sonderpädagogik inkl. der im Bachelor gewählten Förderschwerpunkte (49 LP)
- das im Bachelorstudiengang gewählte Unterrichtsfach (20 LP)
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Im Master-Studiengang „Lehramt für Sonderpädagogik mit der Profilbildung Sekundarstufe “ werden Erziehungswissenschaft, ein Unterrichtsfach und zwei sonderpädagogische Schwerpunkte studiert. Beim Unterrichtsfach kann aus folgenden Fächern gewählt werden: Arbeitslehre/Technik, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Sozialwissenschaften und Sport. Neben dem verpflichtenden sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ stehen für den zweiten die Schwerpunkte „Sprache“, „emotionale und soziale Entwicklung“, „geistige Entwicklung“, „Hören“ und „Sehen“ zur Wahl.
In die Masterphase ist das Kernpraktikum integriert, das sich studienbegleitend über zwei Semester erstreckt sowie zwei Blockphasen von insgesamt neun Wochen in der vorlesungsfreien Zeit umfasst.
Die Studienpläne und Modulhandbücher für die Teilstudiengänge des Studiengangs finden Sie jeweils unter §4 bzw. am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für die Teilstudiengänge., alternativ auf den Webseiten der Teilstudiengänge.